Eine Seife mit verblüffender Ähnlichkeit zum echten Finn aus dem Bärengraben. Mit einem neckischen Schleifchen und dem Berner Wappen um den Hals ist er ein echtes Berner Original.
Die Kleine und feine Seife aus Glycerin reinigt die Haut schonend und schäumt leicht. Die kleinen Bären sind in fünf Farben erhältlich. Geliefert in einer Box, geschmückt mit einem Band mit Berner Wappen.
Fast wie ein echter Bergkristall – nur noch sauberer. Die von Hand gefertigte Bergkristall-Seife von Bblubb ist mit einem blauen Band mit Edelweissmotiv geschmückt. Eine Augenweide!
Die mit Holzwolle gepolsterte Kartonbox beinhaltet zwei runde, honigbraune Seifen. Die mit dem reliefartigen Motiv einer Biene verzierten Honigseifen werden aus Berner Bio-Honig hergestellt.
Die Reinheit des Edelweiss, in diesem Fall nicht nur symbolisch, sondern auch spürbar auf der Haut. Die mit dem reliefartigen Edelweissmotiv verzierte Seife duftet zart nach frischem Lemongrass und erfrischt die Sinne.
Das typisch schweizerische Motiv des stolzen Steinbocks macht auch auf der Seife im Badezimmer eine überaus gute Figur. Die Seife duftet dezent nach Arvenholz und schäumt leicht.
Auch als Geschenk eignet sich die wunderschöne Seife perfekt. Das Geschenkset beinhaltet zusätzlich noch eine hübsche Seifenschale, eine kleine Bürste und einen weissen Waschlappen.
Eine wunderbare kleine Familie: Das Seifen-Set mit Mama Bär, Papa Bär und Bärenkind ist einfach bezaubernd. Die Glycerinseife ist hautschonend. Erhältlich in verschiedenen Farben.
Seifen in zahlreichen Formen und Düften entdecken
Die Seife und unser Bedürfnis nach Hygiene. Wurde die Seife früher oft auch noch als Reinigungsmittel verwendet dient sie heute vorwiegend der Körperreinigung. Seife wurde bereits von Ägyptern und Griechen verwendet, allerdings übersahen sie den reinigenden Effekt und verwendeten sie als Heilmittel.
Erst die Römer nutzten dann die reinigende Wirkung der Seife und sie bekam langsam die Bedeutung, die Sie auch heute bei uns hat: eine feste oder flüssige Substanz die man zum Waschen und zur Körperpflege verwendet.
Heute wissen wir genau wie Seife produziert und genutzt wird. Deshalb kann man sich auch gezielt seine bevorzugten Düfte aussuchen und diese dann in Seifenform kaufen. Ob zart duftendes Lemongrass oder rauer Berggeschmack, der Fantasie sind kaum mehr Grenzen gesetzt.
Auch in der Herstellung der Seife hat sich einiges geändert. Nebst den industriellen Verfahren werden auch heute noch Seifen im Kaltverseifungsverfahren handwerklich hergestellt. Dies hat den Vorteil, dass man auf allergene und sonst unerwünschte Bestandteile verzichten kann.
Obwohl dabei mit Natronlauge hantiert wird ist die Herstellung auch als Hobby möglich, im Internet dazu gibt es dazu bereits eine beachtliche Community.
In der heutigen Herstellung können nebst den gewünschten Duftrichtungen auch alle möglichen Formen produziert werden. Klassische Motive wie Edelweiss und Bergkristall sind gängig, aber auch ausgefallenere Motive wie Pizzas werden genutzt.
Der Newsletter erscheint einmal wöchentlich. Alle Neuabonnenten erhalten einen Gutschein im Wert von CHF 10.– für unseren Shop.
Bitte prüfen Sie Posteingang
um die Anmeldung zu bestätigen.
Ihre E-Mail Adresse ist bereits bei uns registriert und kann demzufolge nicht neu angemeldet werden.
Bei Fragen können Sie sich gerne an [email protected] wenden.