History über Öko-JobDie Stiftung Öko-Job ist ein Arbeitsintegrationsprogramm mit dem Ziel, stellensuchende Menschen durch befristete handwerkliche Tätigkeiten in einem arbeitsmarktnahen Umfeld zu unterstützen. Dabei entstehen hochwertige Holz- und Textilprodukte, die nachhaltig gefertigt werden. Klare Rahmenbedingungen sorgen für eine strukturierte Arbeitsweise, während die Teilnehmenden individuell auf ihrem Weg zurück in den ersten Arbeitsmarkt begleitet werden. Die Stiftung legt großen Wert auf ökologisch sinnvolle Arbeiten und fördert die berufliche Integration durch lösungs- und ressourcenorientierte Ansätze.
Berufliche Orientierung in verschiedenen BereichenZusätzlich bietet Öko-Job verschiedene Tätigkeitsbereiche an, darunter Bildung, Coaching, Kurierdienste, Natur- und Landschaftspflege sowie eine Produkt- und Restaurationswerkstatt. Diese vielfältigen Arbeitsfelder ermöglichen den Teilnehmenden, praktische Erfahrungen zu sammeln und ihre Fähigkeiten in unterschiedlichen handwerklichen und dienstleistungsorientierten Bereichen zu erweitern.
Die Stiftung wurde 1996 gegründet und hat ihren Sitz in Gelterkinden, Schweiz. Sie ist in der Nordwestschweiz aktiv und betreibt Standorte in Gelterkinden, Liestal, Basel, Chur und Thusis. Durch die enge Zusammenarbeit mit Sozialdiensten, Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) und der Invalidenversicherung (IV) trägt Öko-Job massgeblich zur beruflichen Reintegration und zur Förderung ökologisch nachhaltiger Projekte bei.
BezugsquelleIm Bestswiss-Shop finden Sie eine Auswahl an Produkten von Öko-Job.
Bestswiss meint
Vielseitiger als ein Schweizer Taschenmesser – hier gibt’s von Naturpflege bis Restaurationswerkstatt für jeden das passende Werkzeug.
Kontakt
Nachricht an Hersteller senden