Willi Glaeser und seine GeschichteMit der Ausbildung zum Möbelschreiner und dem darauffolgenden Besuch der Kunstgewerbeschule in Stuttgart legte Willi Glaeser den Grundstein für seine Erfolgsgeschichte. Nachdem er 1971 in den Familienbetrieb eingestiegen war, baute er 1973 gemeinsam mit dem Architekten Adrian Meyer die erste eigene Möbelkollektion auf. Der kommerzielle Durchbruch erfolgte 1983, als Willi Glaeser mit seinem Cousin Otto Glaeser das Möbellabel Wogg AG gründete. Bis heute finden die von der Wogg AG in Zusammenarbeit mit renommierten Designerinnen und Designern entwickelten Produkte im In- wie im Ausland grosse Beachtung. Die nach wie vor bekannteste Erfindung dürfte der „TMP Paper Collector“ aus dem Jahr 1989 sein. Der von Willi Glaeser entworfene Papier- und Zeitungssammler aus Chromstahl ist mittlerweile Kult und gehört zu den Schweizer Designklassikern. Gestalten und neue Produkte zu kreieren liegt Willi Glaeser im Blut. Auch nach seiner langjährigen Tätigkeit im eigenen Betrieb entwickelt und tüftelt er an neuen Produkten. Dies bezeugen seine zwei neuesten Schöpfungen: „MAX“ und „moritz“.Bezugsquelle„MAX“ und „Moritz“ beziehen Sie im Bestwiss-Shop.
Bestswiss meint
Intelligentes Design, einheimische Materialien und soziales Engagement – damit überzeugen die Produkte von Willi Glaeser allemal!
Kontakt
Nachricht an Hersteller senden